Ingenieurvermessung
Werte, auf die Sie sich verlassen können
Neben den klassischen Vermessungsleistungen im Rahmen der Planung und Bauausführung von Objekten - siehe Entwurfs- und Bauvermessung - bieten wir Ihnen unsere Kompetenz im Bereich der Sondervermessung an. Unterstützt mit modernster Technik, im Bereich der Photogrammetrie unter anderem im Einsatz mit einer entsprechenden Drohne, im Bereich der 3D-Erfassung unter Verwendung eines High-Tech Laserscanners sowie die Nutzung aktuellster Messinstrumente im Bereich der Tachymetrie, können wir Ihnen ein breites Spektrum an Dienstleistungen liefern.
Wir wollen für Sie am Ball der Zeit bleiben:
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ [Heraklit]
Unsere Erfahrung gepaart mit kontinuierlicher Erneuerung und Investition in modernste Technologien sowohl im Bereich der Hardware (Messinstrument, Scanner, etc.) als auch im Bereich der Software bietet die Grundlage für effiziente und qualitativ hochwertige Ergebnisse.
Marc Leinss
Dipl.-Ing. (FH)
Telefon: 07 11 / 95 79 59 - 0
E-Mail: ml@kaeser-ingenieure.de

Massenermittlung durch Verschneiden zweier digitaler Höhenmodelle entweder auf Grundlage von Planunterlagen (Sollaushub) oder durch Höhenaufnahmen vor Ort vor und nach der Baumaßnahme.

Überwachung und Kontrolle von möglichen Setzungen an Bauwerken durch regelmäßig wiederholte Höhenmessungen bzw. Nivellements an ausgewählten mit Höhenmessbolzen versehenen Punkten.

Anbringen und Überwachen von Rissmonitoren. Die Differenzen sind an Rissmonitoren direkt ablesbar und werden mittels Foto dokumentiert. Rissmonitore zeigen daher im Gegensatz zu Gipsmarken die Richtung und die Größe der Verformung an.

Die NEUE PERSPEKTIVE für Vermessung und Inspektion: Befliegung mittels Drohne
Schritt 1: … vom Objekt zum Flug …
Im Vorfeld der Befliegung werden die Befliegungsbahnen vordefiniert. Die Weg-Punkt-Navigation stellt eine optimierte Befliegungsroute sicher. Selbstverständlich ist auch eine manuelle Steuerung während des Fluges möglich und in manchen Fällen auch notwendig.
Schritt 2: … vom Flug zum Bild …
Auf der Flugbahn können permanent per manueller oder automatischer Auslösung Aufnahmen in einem bestimmten Winkel (von vertikal nach unten … bis horizontal) mittels der Digitalkamera erzeugt werden. Die Einzelbilder werden nun über identische Bildinformationen (Pixel) miteinander verknüpft. Der Überlappungsgrad der erzeugten Bilder bestimmt u. a. den Genauigkeitsgrad der Ergebnisse.
Schritt 3: … vom Bild zu ortsgebundenen Daten …
Um eine Georeferenzierung der Daten zu erreichen, werden im Vorfeld der Befliegung Passpunkte ausgelegt, welche tachymetrisch durch unsere Vermessungsingenieure eingemessen werden. Die ausgelegten Passpunkte werden in den einzelnen Bildaufnahmen der Befliegung erfasst. Mit Hilfe der Passpunktkoordinaten werden die zusammengeführten Bilder entzerrt und in einem übergeordneten Koordinatensystem dargestellt.
Schritt 4: … vom georeferenzierten Bild zum gewünschten Ergebnis …
Je Informationszweck können nun Orthophotos, Punktewolken, 3D-Geländemodelle, 3D-Gebäudemodelle, 2D/3D--CAD-Zeichnungen erzeugt werden.

Wir erstellen für Sie Wertgutachten für:
- Bebaute und unbebaute Grundstücke
- Ein- und Mehrfamilienhäuser / Mietshäuser
- Gemischt genutzte Objekte
- Gewerbe- und Industrieobjekte
- Grundstücksgleiche Rechte
Mietflächenermittlung nach DIN 277. Die DIN 277 wird angewendet bei der Ermittlung der Grundfläche sowie der Rauminhalte im Wesentlichen im Rahmen der Berechnung von Kauf- bzw. Mietpreisen.
Die zweite Möglichkeit der Flächenermittlung stellt die gif-Richtlinie dar. Hierbei werden die gif-Richtlinien (Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.) MF/G (für den gewerblichen Raum), MF/W (für den Wohnraum) und MF/V (für Verkaufsfläche) unterschieden.
Ein Nivellement ist die Messung von Höhenunterschieden zwischen zwei Punkten. Bei Fein- bzw. Präzisionsnivellement handelt es sich um die genaueste Form einer terrestrischen Messung.
Unter Verwendung eines Digitalnivelliers gepaart mit einer Invarlatte mit Invarband können wir für Sie im Rahmen eines Präzisionsnivellement Genauigkeiten von ca. 0.3 mm erreichen.
